
TRICKLINE
WORLD CUP
2025
Trickline World Cup 2025
Jetzt registrieren und mitmachen!
Trickline Weltmeisterschaft 2025 in Stuttgart: Spektakuläre Tricks und unvergessliche Momente
Am 4. und 5. Juli 2025 kommt der Trickline World Cup nach Stuttgart – und alle können teilnehmen! Die Registrierung ist ab sofort geöffnet, also sichere dir jetzt deinen Platz auf der Line!
Am Freitag startet das Event mit einer spannenden Qualifikationsrunde. Wer sich hier durchsetzt, kämpft am Samstag im großen Finale um den Titel des Trickline World Champions!
📍 Ort: Kesselfestival, Stuttgart
📅 Datum: Freitag & Samstag, 4.–5. Juli 2025

.png)
.png)
.png)
Freestyle Akrobatik auf Weltklasse-Niveau!
Wie funktioniert der Wettkampf?
In der ersten Runden tritt jede Athletin an und hat 60 Sek Zeit für einen Run. Dieser wird durch das Judging Team aus Brasilien bewertet und zum Weiterkommen in die KO Phase, in einer Rangliste geführt.
Je nach Teilnehmerzahl, wird die KO Phase im Achtel- oder Viertelfinale eingeleitet. Die Athleten und Athletinnen treten dann gegeneinander an. Die Kontrahent:innen haben jeweils 2 Minuten Zeit ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Zeit startet sobald die Person auf der Slackline ist und stoppt sobald man von dieser freiwillig oder unfreiwillig absteigt. In Folge kommt es zu einem Wechsel bis am Ende beide Zeitkonten aufgebraucht sind.
Die Jury und das Bewertungssystem
Wie bei kaum einem anderen Sport, entstehen innerhalb 30 Sekunden dutzende Tricks die in Form von Combos verbunden werden. Folglich ist dies mitlerweile sehr schwer durch Judges (subjektiv) zu bewerten. Deshalb unterstützt uns dieses Jahr die brasilianische Trickline Community mit ihrem digitalen Bewertungssystem. Hierzu werden die Runs der Athleten aufgezeichnet und über eine Datenbank von Tricks dann ausgewertet.
GIBOARD Jam
Direkt nach der Qualifikationsrunde startet die 2. GIBOARD Jam Session – dieses Mal im neuen Format und mit Geldpreisen für die kreativsten und stylischsten Moves.
Wie funktioniert es?
Jeder Teilnehmerin hat eine Minute Zeit, um die besten Tricks und kreativsten Kombinationen auf dem GIBOARD zu zeigen. Bewertet wird die Performance von einer Jury in vier Kategorien:
1. Konsistenz – Wie sicher und stabil werden die Moves ausgeführt?
2. Kreativität – Wie originell und ideenreich ist die Performance
3. Schwierigkeitsgrad – Wie technisch anspruchsvoll sind die Tricks?
4. Style – Wie flüssig, ästhetisch und ausdrucksstark ist der gesamte Auftritt?
Ob du auf neue Tricks setzt oder mit lässigem Flow überzeugst – zeig, was in dir steckt.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um bei der GIBOARD Jam Session mitzumachen und dir die Chance auf Preisgeld zu sichern.
Sei dabei beim größten Slackline-Highlight des Jahres – mitten im lebendigen Ambiente des Kesselfestivals in Stuttgart.

TEILNEHMER INFORMATION
Willst du bei der Trickline World Cup Stuttgart teilnehmen? Dann fülle das Formular aus um dich als teinehmer oder als helfer zu registrieren!
KRONOGRAMM
Der Wetkampf beginnt mit einer Qualifikationsrunde zur Ermitlung des Rankings. Anschließend folgen die KO-Runden, in denen die Athleten im Eins-gegen-Eins antreten und von einer Jury bewertet werden.
Freitag, 04.07.25 Qualifikationen und GIBOARd JAM:
14:00 -15:00 Uhr Qualifikation
16:00-17:00 Uhr KO-Runden
18:00-19:00 Uhr Finale
Samstag, 01.06.24 Weltmeisterschaft der Männer:
12:00-14:00 Uhr Qualifikation
15:00-16:00 Uhr KO-Runden
17:00-18:00 Uhr Finale
Wer kann alles Mitmachen?
Alle! Der Wetkampf beginnt mit einer Qualifikationsrunde zur Ermittlung des Rankings. Sei sicher und melde dich rechtzeitig an!
Wie finde ich eine Unterkunft?
In Stuttgart gibts es einen Große auswahl Airbnbs, Hotels. Wir empfehlen das A&O Hostel.
Dein erstes Mal beim Trickline World Cup? Das kannst du erwarten!
Als jüngster Weltcupsieger in der 17-jährigen Geschichte des Sports und Titelverteidiger wird Rikuto Nakamura neben seinem Bruder Takushi und seinem Herausforderer Shin Kikukawa (Japan) antreten.
Auch Brasilien mobilisiert sich, angeführt vom letztjährigen Vizemeister und Publikumsliebling Hendle Santos aus Belo Horizonte, um die japanischen Favoriten zu besiegen. Lokalmatador Benni Schmid, einer der besten Trickliner Europas, wird ebenfalls mit der Weltelite konkurrieren.
Trickline ist eine Freestyle Sportart aus der Familie des Slacklinens. Letztes Jahr wurden mehrere bahnbrechende Tricks gezeigt, darunter der „Tripple Fearless“, ein dreieinhalbfacher Vorwärtssalto mit Landung auf der Brust auf der Slackline.


Wie funktioniert Tricklining?
Die Athleten balancieren und springen auf einer 5cm breiten, 2m hohen und 25m langen, spezielle Slackline (Trickline) über einem 9 x 9 m breiten Airbag. Das Band ist straff gespannt und in Kombination mit der Länge und der Dehnungeigenschaft entsteht ein Trampolineffekt. In bis zu 5m hohen Sprüngen aus der Sitz- (buttbounce), Liege- (chestbounce), Rücken- (backbounce) oder Standposition (to feet) rotieren die Athleten in jegliche Axen, mit bis zu 3 fachen Spins, Flips oder gleich miteinander kombiniert. Hieraus entstehen hunderte Tricks. Schafft man den Trick/Bounce kontrolliert kann man gleich zu nächsten Trick ansetzen und zum nächsten usw.. Es entstehen somit in der Gestaltung, der Ausübung und Kombination der Tricks, tausende Möglichkeiten von einfachen Tricks bis hin zu spektakulären Flügen.
Die Trickline Sprache
Wie bereits oben erwähnt gibt es begriffe die diese Tricks und Körperlagen beschreiben. Hieraus lässt sich der Trick beschreiben. Startet man aus dem Sitzen und macht einen Rückwärtssalto und landed auf den Füssen, nennt man sowas einen Buttbackflip to feet. Hinzu kommen je nach Ausführung noch Doppel/Tripple Rotationen und 180 bis 1080 (dreifache Umdrehungen). Wer neue Tricks entwickeln gebürt die Ehre den Trick zu benennen. Das spannende ist, dass man über die Tricklinesprache, einer weltweiten Community die bennanten Tricks erklärt.
Beispiele:
Backburner to feet: butt backflip to backbounce to feet
Double Fearless: double butt frontflip to chest
Das Kessel Festival
Der Trickline World Cup wird von GIBBON im Rahmen des Kesselfestes ausgerichtet, einem Traditionsfest in Stuttgart, das für ein Gesamterlebnis sorgt. Sport, Musik, Kultur und gute Energie, alles an einem Ort.
In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Sponsoring Partnern, verwandelt die in Stuttgart ansässige Slacklinemarke GIBBON den Cannstatter Wasen, in die Trickline Arena.
.png)

GIBBON SLACKLINE ERLEBNISWELT

Wir werden auch Dieses Jahr wieder euch die Möglichkeit geben Slacklining auszuprobieren. Auf Grund der Popularität bauen wir jetzt die Erlebniswelt aus und werden hierzu dieses Jahr auch Workshops anbieten. Für die Workshops sind keine Vorkenntnisse im Slacklining nötig und sind so ausgerichtet um gerade einen Einstieg in das Thema zu ermöglichen. Folgende Kurse / Workshops bieten wir an:
Freitag und Samstag:
Anfängerworkshops:
Lerne den methodisch richtigen Ansatz um das Balancieren auf einer Slackline zu beherrschen.
Rückentraining:
Slacklining besonders mit dem GIBOARD (siehe Bild) bietet die Möglichkeit typische Sitzbeschwerden im LWS und HWS bereich zu lindern oder gar zu beheben.
Giboard Trickworkshop:
Lerne Tricks auf dem GIBOARD und entdecke die Möglichkeiten mit der Balance zu spielen.